Wie man Aluminium für die Verwendung im Labor veredelt, ist wie folgt. Heute haben wir in Rosenburg Aluminium die Veredelungsstufen von Almsensum unter die Lupe genommen. Kontaktieren Sie uns, um stranggepresstes Aluminium und spezialisierte Beratung im Bereich stranggepresstes Aluminium zu sehen und zu kaufen. Im Folgenden gehen wir auf verschiedene Arten der Aluminiumveredelung ein
Aluminiumoxid-Raffinationsschritte – Raffinationsprozess
Bauxit
Bauxit wird gewaschen und zerkleinert, wodurch die Partikelgröße reduziert und die Oberfläche während des Aufschlusses vergrößert wird. Kalk und „Speiselauge“ (Soda-Soda-Rücklauf aus der Ablagerungsstufe) werden in Fabriken gepumpt, um Aufschlämmung herzustellen.
Bauxite mit einem hohen Gehalt an Kieselsäure (SiO 2 ) werden durch einen Prozess hergestellt, um diese Verunreinigung zu entfernen. Silica kann Probleme mit dem Umfang und der Qualität des Endprodukts verursachen.
Natriumhydroxidlösung (NaOH) wird verwendet, um Aluminiummineralien in Bauxit (Gibcit, Bumite und Diaspora) aufzulösen, um eine überschüssige Lösung von Natriumaluminat oder „Schwangerschaft“ zu bilden.
Gibbsite:
Al (OH Al (OH) 3 + Na + + OH- → Al (OH) 4- + Na +
Bumite und Diaspora:
AlO (OH) + AlO (OH) + Na + + OH- + H2O → Al (OH) 4- + Na +
Die Bedingungen in der Hydraulik (Natriumkonzentration, Temperatur und Druck) werden anhand der Eigenschaften des Bauxiterzes angepasst.
Erz mit hohem Gibbsit-Anteil kann bei 140 °C verarbeitet werden, während Betmit-Bauxit Temperaturen zwischen 200 und 280 °C benötigt. Der Druck ist für diesen Prozess nicht so wichtig, wird aber durch den Dampfsättigungsdruck des Prozesses definiert. Bei 240 °C beträgt der Druck ca. 3,5 MPa.
Die Aufschlämmung wird dann in einer Reihe von Metalltanks auf eine Temperatur von 106°C bei atmosphärischem Druck und mit abgeschaltetem Dampf gekühlt. Dieser Dampf wird verwendet, um die verbrauchten Flüssigkeiten vorzuwärmen. In einigen Hochtemperatur-Aufschlussraffinerien wird hochwertiges Bauxit (
Aluminiumoxid-Raffinationsschritte – Raffinationsprozess
wird zur Steigerung der Produktion in den Flash-Zug eingespritzt. Dieser „Süßungsprozess“ reduziert auch den Energieverbrauch pro produzierter Tonne.
Obwohl höhere Temperaturen oft theoretisch vorteilhaft sind, gibt es potentielle Nachteile, einschließlich der Möglichkeit der Oxidation von anderem als Aluminiumoxid in der alkoholischen Getränkelösung.
Im ersten Schritt erfolgt die Klärung der Abtrennung von Feststoffen (Bauxit-Reste) aus der beschickten Lösung (in Lösung verbleibendes Natriumaluminat) durch Fällung. Chemische Zusätze (Flexion) werden hinzugefügt, um den Abscheidungsprozess zu unterstützen. Der Bauxitrückstand fällt auf den Boden der Entwässerungstanks und wird dann in die Waschtanks überführt, wo mehrere Waschschritte durchgeführt werden, um die Natronlauge (die im Aufschlussprozess verwendet wird) zurückzugewinnen.
Die meisten Abtrennungen von schwangeren Getränken von Bauxitrückständen werden mit einer Reihe von Sicherheitsfiltern durchgeführt. Der Zweck von Sicherheitsfiltern besteht darin, sicherzustellen, dass das Endprodukt nicht mit Verunreinigungen im Rückstand kontaminiert wird.
Abhängig von den Anforderungen des Lagers werden dickere Abwässer, Filtration und / oder Neutralisation verwendet, bevor sie zur Bauxit-Deponie gepumpt werden.
In diesem Stadium wird Aluminiumoxid durch Kristallisation aus der zugeführten Lauge gewonnen, die mit Natriumaluminiumoxid gesättigt ist.
Der Kristallisationsprozess wird durch das fortgeschrittene Abkühlen der eingebrachten Lauge angetrieben, was zur Bildung kleiner Kristalle von Aluminiumtrihydroxid (Al(OH) 3 , allgemein bekannt als „Hydrat“) führt, die dann wachsen und agglomerieren, um größere Kristalle zu bilden. Die inverse Fällungsreaktion ist die Auflösungsreaktion von Gibsit im Aufschlussstadium:
Al (OH Al (OH) 4- + Na + → Al (OH) 3 + Na + + OH
Der verbrauchte Likör wird durch eine Reihe von Wärmetauschern erhitzt und dann in einer Reihe von Metalltanks gekühlt. Gaskondensat in Erhitzern wird im Prozess wiederverwendet, beispielsweise als Kesselspeisewasser oder zum Waschen von Bauxitrückständen. Natrium Das restliche Natrium wird weggewaschen und erneut verdaut.
In Sedimenten gebildete Gibbsitkristalle werden in verschiedene Größen eingeteilt. Dies erfolgt typischerweise unter Verwendung von Zyklonen oder Schwerkraftklassifizierungstanks (eine Reihe von Eindickern, die die gleichen Einwanderungs-/Wäscherprinzipien in der leichten Stufe verwenden).
Die Kristalle haben die Größe kleiner Kristalle zur Kalibrierung nach der Trennung vom Alkohol durch Vakuumfiltration, bei der die Feststoffe mit heißem Wasser gewaschen werden.
Die feinen Kristalle werden nach dem Waschen zur Entfernung organischer Verunreinigungen als agglomerierbares Granulat in die Fällungsstufe zurückgeführt.
Der Filterkuchen wird Kalzinatoren zugeführt und bei einer Temperatur von 1100 °C geformt, um freie Feuchtigkeit und chemisch gebundenes Wasser zu verhindern und Tonerdefeststoffe zu erzeugen. Es gibt verschiedene Coupon-Technologien, darunter Gassuspensions-Kalzinatoren, Flüssigbett-Kalzinatoren und Drehrohröfen.
Die folgende Gleichung beschreibt die Calciumreaktion:
2Al (OH) 3 → Al2O3 + 3H2O
Aluminiumoxid, ein weißes Pulver, ist das Produkt dieser Stufe und das Endprodukt des Abfallprozesses, bereit für den Transport zu geschmolzenem Aluminium oder der chemischen Industrie.
senden Sie uns eine Email
Senden Sie Ihre Nachricht
Vertriebs- und Beratungsexperte
Supportzeit ist 9 bis 18
Vertriebs- und Beratungsexperte
Supportzeit ist 9 bis 18